where to buy Bauknecht GSU 102414 A+++ IN Unterbaugeschirrspüler / A+++ / 233 kWh/Jahr / 13 MGD / 2800 L/Jahr / Beladungserkennung ??
Bauknecht GSU 102414 A+++ IN Unterbaugeschirrspüler / A+++ / 233 kWh/Jahr / 13 MGD / 2800 L/Jahr / Beladungserkennung
see..... The Freunde anbeten beste Bauknecht GSU 102414 A+++ IN Unterbaugeschirrspüler / A+++ / 233 kWh/Jahr / 13 MGD / 2800 L/Jahr / Beladungserkennung Online bis Vertrauen es ist ein top System . Die meisten Ihr Mitwirkenden persönliche mindestens 1 ! Die Kosten sind minimal at Sekunden aber es wird wahrscheinlich nie weiter der Verwendung dieser Technik - wählen unser brilliant vergleichen Bauknecht GSU 102414 A+++ IN Unterbaugeschirrspüler / A+++ / 233 kWh/Jahr / 13 MGD / 2800 L/Jahr / Beladungserkennung Produkt oder eine Dienstleistung heute ! in es ehrfürchtige Kosten , dass billig Bauknecht GSU 102414 A+++ IN Unterbaugeschirrspüler / A+++ / 233 kWh/Jahr / 13 MGD / 2800 L/Jahr / Beladungserkennung Bewertungen Werke häufig respektiert was häufig Ihre beliebt Wahl für viele Menschen . Poster Revolution sind mit Extra most erstaunlich Details denen ist gleich wirklich Low-Cost
Produktinformation
- -Verkaufsrang: #6065 in Major Appliances
- Farbe: Edelstahl
- Marke: Bauknecht
- Modell: GSU 102414 A+++ IN
- Abmessungen: 32.28" h x
23.50" b x
23.23" l,
94.80 Pfund
Features
- Bedienblende und Tür speziell gegen Fingerabdrücke und leichtes Anschmutzen behandelt
- ProTouch - Die speziell behandelte Edelstahloberfläche verhindert schnelles Wiederanschmutzen
- 9 Standardprogramme und 1 Sensorprogramm
- Bedienblende und Tür speziell gegen Fingerabdrücke und leichtes Anschmutzen behandelt
- ProTouch - Die speziell behandelte Edelstahloberfläche verhindert schnelles Wiederanschmutzen
- 9 Standardprogramme und 1 Sensorprogramm
Produktbeschreibung
Beschreibung
- noData
- Hersteller und Modell: Bauknecht GSU 102414 A+++ IN
- Energieeffizienzklasse (auf einer Skala von A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz)): A+++
- Nennkapazität in Standardgedecken: 13
- Energieverbrauch in kWh/Jahr auf der Grundlage von 280 Standardreinigungszyklen bei Kaltwasserbefüllung und dem Verbrauch der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab.: 234
- Wasserverbrauch in Liter/Jahr, auf der Grundlage von 280 Standardreinigungszyklen. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab.: 2800
- Trocknungseffizienzklasse (auf einer Skala von G (geringste Effizienz) bis A (höchste Effizienz)): A
- Luftschallemissionen in dB(A) re 1 pW: 44
- Einbaugerät:
- Die auf dem Bild und im Flash gezeigte Frontplatte gehört nicht zum Lieferumfang, hier können Sie eine Möbelfront Ihrer Küche montieren. Das Montagematerial sowie eine Bohrschablone liegen dem Gerät bei - die Montage ist somit auch von Laien ausführbar.
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
19 von 19 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Für Abwaschmuffel perfekt, auch bleibt das Geschirrtuch zum nachtrocknen im Schrank
Von Montekete
[[VIDEOID:827ac49a615c91b923365c47f8489d7]]Meinen über 15 Jahre alten Geschirrspüler, der nicht einmal irgendeine Energieeffizienzklasse besessen hat,habe ich in den wohlverdienten Ruhestand geschickt.Er lief soweit immer störungsfrei, auch wenn man den Programmknopf hin und wieder weiter drehen musste,doch nach einem Wasserschaden bzw. Defekt der Pumpe, habe ich ihn entsorgt.Meine Einbauküche hat eine Arbeitsplattenhöhe von 90 cm und ich habe mehrmals nachgemessen,ob dieser Bauknecht Unterbaugeschirrspüler hineinpasst.Um es vorwegzunehmen, er passt.Geliefert wird der Geschirrspüler ohne Abdeckung, was mir bekannt war, da es sich ja um einen Unterbauspüler handelt.Steht bzw. hockt man vor dem Geschirrspüler ist man vielleicht am Anfang etwas überfordert, was den Aufbau bzw. das Aufstellen betrifft.Es ist ratsam den Geschirrspüler vorsichtig mit einem zweiten Mann, auf die Seite zu legen.Die Höheneinstellung der Vorderseite war ein Kinderspiel,einfach die Schrauben heraus oder aber hinein drehen und mit einer Kontermutter sichern.Bei meinem alten Geschirrspüler hatte ich auch hinten diese Schraub-Höhenverstellung,bei diesem Geschirrspüler wird darauf verzichtet.Schaut man sich den Geschirrspüler von vorn an, wird man eine kleine Nase mit Inbus Plastikschraube entdecken.Dreht man an der Schraube, wird hinten eine große Plastikspirale oder besser Schraube herausgefahren,wo die Plastikrolle sowie das Füßchen befestigt werden.Durch diese hintere 'Konstruktion' lässt sich der Geschirrspüler problemlos an den gewünschten Aufstellplatz transportieren.Die Anschlüsse für Wasser und Abwasser sind gleich.Neu war für mich nur, der Wasserzulauf mit Rückschlagventil.Hat man den Geschirrspüler an das Wasser und das Abwasser angeschlossen,muss nur noch der Stecker in die Steckdose gesteckt werden und der Abwasch könnte beginnen.Vor dem allerersten Spülgang muss oder besser sollte die Wasserhärte eingestellt werden.Gedrückt werden gleichzeitig hierfür die Programmtaste und die 'X'-Taste für mindestens 3 Sekunden.Durch Druck auf die Programmtaste wird die Wasserhärte erhöht.Wenn man 30 Sekunden wartet oder aber die Start/Pause Taste betätigt, wird die Einstellung gespeichert.Die aktuelle Wasserhärte für meine Region hat mir mein örtlicher Wasserversorger verraten.Mit zum Lieferumfang gehören neben den Schlauchschellen, ein Streifen Klebefolie sowie eine ausführliche Bedienungsanleitung.Ein Blick in die Bedienungsanleitung ist ratsam, um nicht völlig überfordert, aufgrund der vielen Knöpfe,vor dem Geschirrspüler zu sitzen.Mein alter Geschirrspüler hatte nur einen Dreh-Programmknopf und einen Ein/Ausschalter.Vor dem ersten Spülen muss auch noch Klarspüler und Regeneriersalz eingefüllt werden.Wer schon einen Geschirrspüler besessen hat, wird die Einfüllöffnungen schnell wiederfinden.Betrachtet man sich die Taster und die 'Aufdrucke' am oberen Türrahmen genauer, erklären sich die Programme von selbst.Es sind Knöpfe, dabei die man womöglich nur einmal betätigt, wie z.Bsp. die 'Tab-Einstellung',wenn man nur Geschirrspültabs verwendet.Der Bauknecht Geschirrspüler hat 9 Standardprogramme und 1 Sensorprogramm.Ausgewählt werden diese durch Druck auf die Programmtaste.Wartet man eine kurze Zeit, wird im gut ablesbaren Display die Spülzeit angezeigt.Irritieren lassen sollte man sich nicht vom Sensorprogramm.Hier kann die anfängliche angezeigte Spülzeit von 2 Stunden auf 3 Stunden steigen.Ein Sensor erfasst den Verschmutzungsgrad und passt die Spülzeit automatisch an.Salopp gesagt wird so lang gespült, bis das Geschirr wirklich sauber ist.Mit diesem Programm wird auch die PowerClean Option aktiviert, was nichts anderes bedeutet,das auch aus den roten Sprüharmen Wasser herausspritzt.Die Innenseite des Geschirrs oder aber der Töpfe oder Pfannen sollten dann zu den roten Sprüharmen zeigen.Die PowerClean Funktion kann aber auch bei den Spülprogrammen 5, 7 und 9 aktiviert werden.Sehr interessant dürfte das Programm 10 (Hygiene) sein, hier wird Normal oder stark verschmutztes Geschirr gereinigt unddurch ein zusätzliches Spülprogramm werden Keime durch einen antibakteriellen Spülgang getötet.Nützlich für Babygeschirr oder aber Nuckelflaschen.Wie man einen Geschirrspüler 'sinnvoll' einräumt, habe ich durch meinen alten Geschirrspüler kennengelernt,leider bin ich oft, grad bei großen Tellern oder aber Töpfen, schnell an die Grenzen des Möglichen gestoßen.Große Teller musste ich fast liegend im Spüler deponieren undgroße Töpfe konnte ich nur durch Verbiegen der Tellerhalter einräumen.Bauknecht hat mir gezeigt, dass es auch anders gehen kann.Beim oberen Korb kann die Höhe eingestellt werden,sodass ich meine Teller im unteren Korb mit einem Durchmesser von ca. 28,5 cm bequem einräumen kann,ohne das der Spülarm hakt.Im oberen und auch unteren Korb können die Tellerhalter nach unten geklappt werden,so das auch große Schalen oder aber Töpfe oder kleine Backbleche im Geschirrspüler gereinigt werden können.Ja, man kann schon behaupten das im Hause Bauknecht mitgedacht wurde.Im oberen Korb findet man auch einen klappbaren Halter für Becher, langstielige Gläser oder aber lange Besteckteile.Zwei Besteckkörbe mit Einsatz findet man im unteren Korb,wo das Besteck einzeln einsortiert werden kann und dadurch besser gereinigt wird.Manchmal kann ich richtig gemein sein, aus diesem Grund habe ich meinen persönlichen Extremtest durchgeführt.Das ohnehin schon schmutzige Glas habe ich mit etwas Butter eingerieben,ölverschmierte Plastikschalen und Angebranntes in der Pfanne durften ebenfalls nicht fehlen undals Krönung eingetrockneter Kaffee in den Kaffeepötten sollten den Bauknecht Geschirrspüler in die Knie zwingen.OK, ich habe es aufgegeben, alles wurde tadellos sauber und vor allem trocken.Das Plastikschälchen wurde 'quitsch' trocken, das Nachtrocknen mit dem Geschirrtuch entfiel.Es muss an der Power Dry Funktion liegen, wo ein Kondensationsprozess sehr gute Trockenergebnisse erzielt.Zusammenfassend kann ich behaupten, das das Geschirr und auch die Töpfe bei (fast)allen Reinigungsprogrammen tadellos sauber und auch trocken werden.Die Geräusche in Betrieb, sprich Plätschergeräusche, halten sich in Grenzen,mein alter Geschirrspüler war dagegen ein Krawall-Plätscher-Spüler.Sehr gut gefällt mir u.a. das schlichte Design,die gebürstete Aluminiumfront ist pflegeleicht und zieht Fingerabdrückeoder aber Schmutz nicht so schnell an.Mit einem Microfasertuch feucht abwischen und die Front ist streifenfrei wieder sauber.
Wenn Sie TV im Zimmer beobachten, sollten Sie ein Entertainment-Stand zu bekommen. Wenn Sie lesen werden müssen Sie ein Bücherregal zu kaufen.Wenn Sie werden den Raum mit nur zum Schlafen sollte man so wenig Bauknecht GSU 102414 A+++ IN Unterbaugeschirrspüler / A+++ / 233 kWh/Jahr / 13 MGD / 2800 L/Jahr / Beladungserkennung wie möglich enthalten. Hier sollte man sich ein Bett, Nachttisch und Kleidung Kommode umfassen.Wer wird das Zimmer mit? Denken Sie immer daran, dass der Entwurf für Kinder unterscheidet sich von der für Jugendliche. Erwachsene und Ältere müssen auch unterschiedliche Designs. Für optimale Ergebnisse sollten Sie das Design je nach einstellen, wer den Raum werden. Wenn Sie sich über das beste Design nicht sicher, Sie verwenden sollten Fachleute fragen, Sie zu führen.Material und QualitätDies hängt von Ihrem Geschmack. Mögen Sie Holz oder Edelstahl? Für Langlebigkeit, ist es ratsam, dass Sie mit der höchsten Qualität gehen Bauknecht GSU 102414 A+++ IN Unterbaugeschirrspüler / A+++ / 233 kWh/Jahr / 13 MGD / 2800 L/Jahr / Beladungserkennung, die Sie sich leisten können. Das Material hängt auch davon ab, wer die Bauknecht GSU 102414 A+++ IN Unterbaugeschirrspüler / A+++ / 233 kWh/Jahr / 13 MGD / 2800 L/Jahr / Beladungserkennung werden. Wenn die Bauknecht GSU 102414 A+++ IN Unterbaugeschirrspüler / A+++ / 233 kWh/Jahr / 13 MGD / 2800 L/Jahr / Beladungserkennung wird von Kindern benutzt werden, ist es ratsam, dass Sie für nichtrost gehen. Auf diese Weise werden Sie sicher sein, dass der Bauknecht GSU 102414 A+++ IN Unterbaugeschirrspüler / A+++ / 233 kWh/Jahr / 13 MGD / 2800 L/Jahr / Beladungserkennung nicht einmal brechen kann, wenn Kinder darauf spielen.FarbenDie Farben sind von großer Bedeutung, da sie bestimmen, wie ein Zimmer aussieht. Wenn alle Bauknecht GSU 102414 A+++ IN Unterbaugeschirrspüler / A+++ / 233 kWh/Jahr / 13 MGD / 2800 L/Jahr / Beladungserkennung neu ist es ratsam, dass Sie Paar. Zum Beispiel sollten Sie die weiße Kommode mit einem Kirschholz Kopfteil koppeln. Wenn Sie nur ein paar Stücke von Bauknecht GSU 102414 A+++ IN Unterbaugeschirrspüler / A+++ / 233 kWh/Jahr / 13 MGD / 2800 L/Jahr / Beladungserkennung ersetzen Sie müssen dies nicht tun.
Tidak ada komentar:
Posting Komentar