where to buy DeLonghi EN 680.M Nespresso Lattissima ??
DeLonghi EN 680.M Nespresso Lattissima

see..... Ihr Freunde anbeten beste DeLonghi EN 680.M Nespresso Lattissima Online plus glauben es ist ein top Artikel . Die meisten die Mitwirkenden own über eine ! Der Preis ist unten at Minuten aber es wird wahrscheinlich vielleicht nicht halten dies mit Technik - wählen unser great vergleichen DeLonghi EN 680.M Nespresso Lattissima System heute ! Für die dieser ehrfürchtige Preis , wird billig DeLonghi EN 680.M Nespresso Lattissima Bewertungen geht weit respektiert dass ist definitiv a Mode Wahl für Menschen. Poster Revolution Bedarf Extra viele gut berührt und diese ist gleich ideal Low-Cost
Produktinformation
- -Verkaufsrang: #278213 in Küche & Haushalt
- Größe: one size
- Farbe: Satin Chrome
- Marke: DeLonghi
- Modell: EN680
- Abmessungen: 10.24" h x
8.07" b x
13.58" l,
5.51 Pfund
Features
- - Potencia: 450 watts.
- - El café nunca desborda puesto que la cafetera se apaga automáticamente, y mantiene el café caliente durante 30 minutos.
- - Depósito de café transparente y tapa transparente para supervisar el proceso de preparación del café.
- - Base de toque frío: puedes colocar la cafetera en cualquier superfície gracias a su base de toque frío.
- - El café se mantiene caliente durante 30 minutos. La cafetera se apaga automáticamente cuando la separas de la base, pero encendiéndola otra vez el café se mantiene caliente durante 30 minutos.
- - Potencia: 450 watts.
- - El café nunca desborda puesto que la cafetera se apaga automáticamente, y mantiene el café caliente durante 30 minutos.
- - Depósito de café transparente y tapa transparente para supervisar el proceso de preparación del café.
- - Base de toque frío: puedes colocar la cafetera en cualquier superfície gracias a su base de toque frío.
- - El café se mantiene caliente durante 30 minutos. La cafetera se apaga automáticamente cuando la separas de la base, pero encendiéndola otra vez el café se mantiene caliente durante 30 minutos.
Produktbeschreibung
Delonghi Nespresso EN 680 M satin chrome, Neuware vom Fachhändler
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
156 von 162 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Nach "Facelift" Ende 2009 wieder "state of the art" --> Features von 720 M Premium übernommen
Von Jens
Hallo Lattissima-Gemeinde,seit ein paar Tagen bin ich nun auch im Besitz der DeLonghi EN 680 M.Wichtig zu betonen:ich habe von Amazon ein absolut "frisch" hergestelltes Gerät erhalten. D.h. Bauteile der Maschine weisen teilweise einen Fertigungsstempel von Okt/09 vor.Warum ich das erwähne? Weil DeLonghi "klammheimlich" ein Produktupdate durchgeführt hat, was der Maschine Features der 720 M (Premium) bescherte, was selbst der Nespresso-Hotline und dem Techniker-Team bis heute nicht bewusst war.Aber der Reihe nach, da es dem einen oder anderen u.U. helfen kann:Bei mir meldete sich heute Morgen die "Entkalkungsleuchte" (ein orangenes Dauerleuchten des Stand-by-Schalters) nach schätzungsweise 30-40 Zapfvorgängen.Nach meinem Anruf bei der Hotline wurde mir erst einmal unterstellt die eigene Maschine nicht zu kennen ("das muss doch die 720er sein") dann die Vermutung eine falsche Bedienungsanleitung erhalten zu haben ("das muss die Anleitung der 720er sein") und schliesslich wurde mir "Farbblindheit" unterstellt, da bei der Maschine nichts orange leuchten kann und sie auch nicht die technischen Vorraussetzungen mitbringen würde, um auf ein Entkalken hinweisen zu können.Nach 2maligem Eskalieren an die Technik und Rücksprache mit dem Hersteller wurde mir schliesslich Glauben geschenkt und mir folgendes mitgeteilt:Die DeLonghi EN 680.M hat quasi ein "eco-Facelift" erhalten und damit Features von der 720 M Premium übernommen:- Energiesparfunktion einstellbar auf 0,5 oder 2 Stunden.- Manuelles Einstellen der Wasserhärte (Teststreifen liegt bei).- Hinweisfunktion "Entkalken" (eben das orangene Dauerleuchten des Stand-by-Schalters)Die neue Technik erinnert einen nun zwar an das Entkalken, hat aber auch ihre Tücken:Die Maschine hat keine "Sensorik" die das tatsächliche "verkalken" ermittelt, sonder errechnet je nach Wasserhärte und Durchlaufmenge die Serviceintervalle. Ab Werk ist die Wasserhärte auf 4 (Maximum) gestellt. Wenn dies nicht geändert wird, kommt die Maschine, wie bei mir, sehr schnell mit der Aufforderung "Entkalken" um die Ecke.Wer wie ich Brita-gefiltertes Wasser verwendet, kann lt. Nespresso den Wert auch auf 1 stellen und hat etwas länger Ruhe.Da bei mir das Entkalken nicht notwendig war, habe ich den Entalkungsvorgang nur mit "Britta-Wasser" durchgeführt, und die Serviceleuchte erlosch.Zur Modellpflege:Meines Wissens gibt es die neuen Features nun bei allen Lattisima-Modellen jüngster Bauart. Zumindest meine Maschine weisst aber keine neue Typenbezeichung aus, mit der man die Alte von der Neuen unterscheiden könnte.Zu meinen sonstigen Erfahrungen & Einschätzungen...Die Allzweckmaschine:In unserem 4 Personenhaushalt bin ich der einzige Kaffeetrinker. Meine Frau ist eher für Tee zu haben, die beiden Kids für warmen Kakao. Da die Lattissima für alle das passende bietet, viel die Entscheidung für das Modell auch nicht sonderlich schwer. Zugegeben, kurzzeitig hatte ich noch mit der 720er spekuliert da diese über eine separate Milchtaste verfügt. Aber der "Trick" sich seine Milch mittels der Latte Macciato-Taste zu ziehen, ist völlig ausreichend, da die Zeit zwischen "Milch ins Glas" und "Kaffee ins Glas" mehr als ausreichend ist um das Programm zu stoppen - Kinderleicht, denn selbige tun es bei mir ;-)Da nun auch andere "goodies" der 720er ihren Weg in die 680er gefunden haben, freue ich mich um so mehr über die gesparten 200 EUR die ich nun in rd. 600 Kapseln investieren kann...Das "Problem" der nachlassenden Milchmenge:Sehr früh hatte ich die Erfahrung sammeln müssen, dass bei der Zubereitung die Milchmenge nachliess. Ein Hinweis in einer Amazon-Rezension mit dem Stichwort "Entlüftung" brachte mich auf die Idee den Ablauf der Inbetriebnahme zu wiederholen. D.h. jeweils 3x die Taste "Wasser" und "Lungo" drücken und voilà, alles lief wieder.Bei der Nespresso-Hotline wurde mir dies auch bestätigt. Allerdings sind auch zwei Faktoren erläutert worden die dazu führen, dass Luft in das System gelangt:- Wenn durch einen zu leeren Wassertank Luft in das System angesaugt wird.- Wenn die Maschine in der Standzeit stetig das Wasser aus dem System in den Wasserbehälter ablässt, um einem verkalken der Leitungen entgegen zu wirken.Ob man wirklich den Ablauf mit "3x die Taste drücken" exerzieren muss, bezweifel ich mitlerweile. In allen Fällen ratsam und auch vermutlich ausreichend ist es sich vor dem ersten Brühvorgang einfach Wasser zu zapfen. Dadurch wird auch gleich die Tasse vorgewärmt...Der Kaffeegenuss & die Positionierung von Nespresso als Discounter:Das der Kaffee klasse schmeckt erwähne ich nur kurz da unstrittig (wobei ich mir bei der Ermittlung meiner Lieblingssorte noch etwas schwer tue).Als Frankfurter habe ich auch das Glück eine der "kultigen" Nespresso-Boutiquen quasi vor der Haustür zu haben. Das diese sich auf der Goethestrasse befindet, unterstreicht für mich nochmals deutlich, dass Nespresso sich nicht mal ansatzweise als Kaffe-Discounter positioniert (Ortskundige werden verstehen was ich meine...für alle Anderen: Die Goethestraße ist Frankfurts Fifth Avenue". D.h. Nesspresso befindet sich in guter Nachbarschaft zu Chanel, Cartier, Burberry, Gucci, Versace, Tiffany, Prada, Hermes, Giorgio Armani, Bogner, Louis Vuitton, usw.). Für mich ist das aber auch ok so. Genauso wie ich mir meinen Rotwein nicht im Tetrapack kaufen würde, halte ich es auch mit meinem Nespresso. Ich Trinke ihn i.d.R. am Wochenende bzw. nach einem guten Abendessen wenn ich mal zuhause bin und geniessen möchte. Den finanziellen Schaden den meine paar Tassen (+ X für Freunde) meinem Haushaltsplan zufügen, ist mir der Genuss und der hauch Georg Clooney allemal wert ;-)Die Hotline:Für mich ein weitere klarer Pluspunkt: sehr nett, überaus hilfsbereit und sehr engagiert.Was mich nicht so gut gefällt:1.) Die Bedienungsanleitung ist tw. etwas dürftig. Hier ein Beispiel und guter Rat: In der Erläuterung wie man die Maschine zu entkalken hat wird erwähnt, das man den Wassertank im 2. Durchlauf bis MAX füllen soll. Schön, das steht auch unter dem Punkt "Erstinbetriebnahme". Nur leider weicht danach die Verwendung des Wassers, drastisch ab. Denn die Maschine bietet das Wasser nicht portionsweise an, sondern jagt das Wasser in einem Durchgang komplett durch die Maschine bis der Tank leer ist (ja, 1,2 Liter!!!). Also bei mir hat sich eine Marmorkuchenbackform gut bewährt... ;-)2.) Das Format der Bedienungsanleitung:Nespresso liefert für gutes Geld eine recht ansehnliches Ringbuch nebst Register "Maschine" mit. Warum zum Geier folgt die Bedienungsanleitung nicht diesem Formfaktor damit man sie genau dort abheften kann? Ja, ok, das mag jetzt pingelig klingen, doof ist es dennoch - und was anderes zum meckern ist mir bisher nicht unter gekommen...Hoffe die paar Zeilen helfen dem Einen oder Anderen bei der Kaufentscheidung oder dienen zur nachträglichen Kaufbestätigung. Für mich ist es immer noch klar: Nespresso, what else?BTW: die Entwicklung von Nestlé im Kaffeebereich finde ich schon spannend. Persönlich trinke ich meinen Nespresso übrigens stilecht aus original PressoPresso-Tassen - falls die Marke von Nestlé noch jemand kennen sollte...VGJens
214 von 223 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Ein sehr durchdachtes+ausgereiftes Produkt
Von Torben
Ich habe diese Maschine seit ein paar Tagen im Einsatz und normalerweise bemerkt man bei jedem Gerät einen entscheidenden Nachteil. Bei der Lattissima 680 ist mir noch keiner aufgefallen. Der Milchschaum gelingt wunderbar (1,5 % Fett H-Vollmilch), die Reinigung ist ein Kinderspiel und am wichtigsten: Der Kaffee schmeckt hervorragend! Ich würde behaupten, dass man sich den Coffeeshop nach Hause holt.Der Wassertank ist versteckt, lässt sich aber leicht befüllen, Das Abtropfgitter läßt sich nach hinten verschieben, so haben höhere Tassen/Gläser Platz ! Welche Maschine bietet schon so etwas ?Außerdem kann man die Wassermenge, die z.B. beim Espresso herauskommen soll, selbst definieren. Auch beim Latte Macchiato oder Cappu kann man selbst, auf seinen Geschmack oder die Tassengröße, definieren wieviel Espresso und wieviel Milch in die Tasse laufen soll. Zudem läßt sich einstellen, wieviel Milchschaum man möchte.Nutzt man den Milchbehälter nicht, liefert die Maschine heißes Wasser, das z.B. zum aufbrühen von Tee benutzt werden kann. Auch hier läßt sich einstellen, wieviel Heißwasser aus der Vorrichtung kommen soll (max 400ml).Die Maschine ist nach genau 60 Sekunden einsatzbereit. Die Heißwasser-Düse funktioniert nach 2 Minuten. Die Wärmplatte auf der Oberseite der Maschine liefert ganz Arbeit und ein Latte Macchiato kommt wirklich mit Espresso/Milch-Schicht daher und schmeckt super!Ich habe bei dem stolzen Preis zuerst damit gerungen, ob es das wirklich wert ist. Man könnte auch eine billigere Nespresso-Maschine kaufen und jeden morgen 10 Minuten an seinem Macchiato handwerken. Hat auf der einen Seite auch ein Flair, aber jeden morgen hätte ich darauf keine Lust und das Reinigen der Milchdüse ist bei anderen Maschinen auch kein Selbstgänger.Die Lattissima 680 bekommt volle 5 Sterne und ich habe keinen Nachteil erkannt.
92 von 96 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Begeister - Bericht eines Umsteigers
Von magicmat77
So, seit einer Woche steht die Lattissima EN 680 bei mir. Ich war überrascht, wie klein die Maschine ist. Das Design ist sehr gefällig und die Bauteile passen gut ineinander. Auch die Bedienung ist einfach und der pfiffige Tropfgitter-Einschub für Latte Macchiato Gläser bereitet mir schon jetzt Freude.Die beheizbare Tassenablagefläche braucht einige Zeit um auf Touren zu kommen. Ich denke das ist wirklich nur was für Dauer-Espresso-Trinker (also häufige Nutzung an einem Tag), denn für einzelne Tassen ist es effektiver einmal heißes Wasser in die Tasse zu beziehen und diese so richtig zu erhitzen! Somit bezahlt man den Mehrpreis der 680 gegenüber den anderen Maschinen der 6xx Serie in erster Linie für die Edelsthalfront.Kaffeegeschmack:Ich muss gestehen, der Geschmack des Espressos oder Cappuccinos ist eine richtige Offenbarung. Mag sein das ich bei meiner Jura E85 nicht genug in Bohnen investiert habe (meist empfohlene von Ming, Lavazza o. ä.), aber der Unterschied ist wirklich gewaltig. Die geschmacklichen Unterschiede der einzelnen Sorten muss ich wohl noch kennenlernen bzw. lassen sich wohl in erster Linie nur beim Espresso schmecken.Milchsystem:Für mich der Hauptgrund für die Latissima 680. Bis jetzt funktioniert es sehr gut und auch wie gewünscht. Für die Dosierung (Milch- und Kaffeemenge sind individuell programmierbar) ist zwar noch einiges an Probiererrei vonnöten, aber das wird sich geben. Bin gespannt ob ich in einigen Monaten ähnliche Probleme (nur noch wenig Milchschaum) damit haben werde, wie manch anderer Benutzer oder ob es wirklich nur Einzelfälle sind.Ob es denn nun tatsächlich nochmal eine Lattissima 6xx sein muss sollte man genau abwägen. Alternativ gäbe es auch noch die 150,- € preiswertere DeLonghi EN 185. Das fehlende Milchsystem kann man auch durch Edelstahlbecher und Quirl ersetzen. Halt nur etwas aufwendiger (Milch erhitzt man einfach in Mikrowelle), aber im Sachen Milchschaum mit bestem Ergebnis (echter Dreischicht-Latte Macchiato). Denn auch bei der EN 680 muss der Milchbehälter gereinigt, die Leitungen durchgespült und alles abgewischt werden. Das kostet auch morgens, wenn man mal schnell einen Latte Macchiato zubereiten möchte, etwas Zeit. Ich denke das übersehen so manche, wenn Sie die Maschine im Geschäft vorgeführt bekommen.Fazit:Den Umstieg auf Nespresso werde ich nicht bereuen. Der Geschmack ist super und das Mindesthaltbarkeitsdatum der Kapseln vermeidet endlich die Entsorgung alter Bohnen. Ich frage mich heute, warum ich mich damals für einen Vollautomaten entschieden habe. Jeder der die hohen Kosten der Kapseln anführt sollte darüber nachdenken, was er im Restaurant für einen Kaffee etc. bezahlt. Zu dem richtet sich das System ja nunmal auch eher an die Wenigtrinker. Übrigens läuft nach dem Kauf alles direkt über Nespresso ab. Nicht nur die Kapselbestellung, sondern auch der weitere Service, falls etwas mit der Maschine nicht in Ordnung sein sollte.Noch ein letztes. Ich verstehe wirklich nicht, warum Rezensionen Aufgrund einer Vorführung geschrieben werden. Man sollte das Produkt schon zu Hause stehen haben und selber damit "arbeiten". Das Marketing des Herstellers kann man auch direkt auf dessen Webseite nachlesen!
Wenn Sie TV im Zimmer beobachten, sollten Sie ein Entertainment-Stand zu bekommen. Wenn Sie lesen werden müssen Sie ein Bücherregal zu kaufen.Wenn Sie werden den Raum mit nur zum Schlafen sollte man so wenig DeLonghi EN 680.M Nespresso Lattissima wie möglich enthalten. Hier sollte man sich ein Bett, Nachttisch und Kleidung Kommode umfassen.Wer wird das Zimmer mit? Denken Sie immer daran, dass der Entwurf für Kinder unterscheidet sich von der für Jugendliche. Erwachsene und Ältere müssen auch unterschiedliche Designs. Für optimale Ergebnisse sollten Sie das Design je nach einstellen, wer den Raum werden. Wenn Sie sich über das beste Design nicht sicher, Sie verwenden sollten Fachleute fragen, Sie zu führen.Material und QualitätDies hängt von Ihrem Geschmack. Mögen Sie Holz oder Edelstahl? Für Langlebigkeit, ist es ratsam, dass Sie mit der höchsten Qualität gehen DeLonghi EN 680.M Nespresso Lattissima, die Sie sich leisten können. Das Material hängt auch davon ab, wer die DeLonghi EN 680.M Nespresso Lattissima werden. Wenn die DeLonghi EN 680.M Nespresso Lattissima wird von Kindern benutzt werden, ist es ratsam, dass Sie für nichtrost gehen. Auf diese Weise werden Sie sicher sein, dass der DeLonghi EN 680.M Nespresso Lattissima nicht einmal brechen kann, wenn Kinder darauf spielen.FarbenDie Farben sind von großer Bedeutung, da sie bestimmen, wie ein Zimmer aussieht. Wenn alle DeLonghi EN 680.M Nespresso Lattissima neu ist es ratsam, dass Sie Paar. Zum Beispiel sollten Sie die weiße Kommode mit einem Kirschholz Kopfteil koppeln. Wenn Sie nur ein paar Stücke von DeLonghi EN 680.M Nespresso Lattissima ersetzen Sie müssen dies nicht tun.
Tidak ada komentar:
Posting Komentar